2023

Neue Kabeltrommel in der Mobilitätsstation

Als Ersatz für die alte, defekte Kabeltrommel wurde eine neue Kabeltrommel mit 25 Metern Kabellänge angeschafft und im hinteren Regal in der Mobilitätsstation eingelagert.

Weiterlesen …

Schutz der Rasenfläche am Ausgang der Simon-Meister-Straße vor falsch parkenden Autos

Mitglieder der Klima-Gruppe haben zwei große Grauwacken zwischen den Bäumen vor dem Handwerker*innenhaus eingelassen, so dass das Wildparken dort nun schwieriger sein dürfte.

Weiterlesen …

Spiel-Sport-Treff für Erwachsene

Jeden Dienstag, 19:30 Uhr

Treffpunkt: Tischtennisplatten gegenüber dem Kiosk

Wer hat Lust, sich einmal die Woche zu treffen, ein bisschen bewegen, und danach noch eine Fassbrause vom Speisewagen?

Zum Beispiel:

 - Speedminton
 - Volleyball
 - Tischtennis (Rundlauf?)
 - Frisbee
 - Wikingerschach/Kubb

Keine Vorkenntnisse nötig, auch für Sportmuffel geeignet.

Meldet euch gerne bei Interesse: bernd@weber07.de, oder kommt einfach vorbei.

Weiterlesen …

Beschilderung der Abstellplätze der Vereinsfahrzeuge

In der letzten Vereinsmitgliederversammlung wurde beschlossen, alle Abstellplätze der Vereinsfahrzeuge wie Gokarts oder Tandems besonders zu kennzeichnen, um ein falsches Abstellen zu verhindern.

Die ersten sechs Schilder sind jetzt installiert worden.

Weiterlesen …

Newsletter 110

Es gibt einen neuen Newsletter in der Rubrik Newsletter.

Weiterlesen …

Hallo Klima- und Gartenfreunde!

Es sind ca. 25 einheimische Sträucher und Beerensträucher angekommen.
Die sollen nun in den zukünftigen Dschungel hinter dem Hügel unter den Pappeln freigelassen werden

Wir freuen uns über Helfer* innen am:
• Sonntag 7.5. ab 10 Uhr den ganzen Tag über. Kommt also gerne wann es zeitlich gut für euch passt.
Treffpunkt am/auf/hinter dem Hügel.

L.G. Ben, Georg und Timon

Weiterlesen …

Wiesen, Beeren und Mini-Wildnis: Die autofreie Siedlung soll grüner werden.

Die Begrünung der Siedlung geht weiter: Im Rahmen der „Essbaren Stadt“ hat Köln Gelder für drei Projekte auf unseren Grünflächen bewilligt. Nun entsteht ein „Stellwerk-Dschungel“ hinter dem Bahndamm, ein „Weinberg“ mit Wildblumenwiese an einer Seite des Damms, sowie ein „Beerengehege“ mit Beerensträucherung und Wildblumenwiese zwischen Lummerland Kita und Spielplatz. An den nächsten Wochenenden geht es weiter, wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung! Fragen an klima60@nachbarn60.de

Weiterlesen …

Wunschviertel Nippes - Tag des Guten Lebens 2023

Agora Köln e.V. hat als nächstes Wunschviertel für den Tag des guten Lebens, der im Herbst 2023 stattfinden soll, Nippes vorgeschlagen.

Nach positiven Gesprächen mit Multiplikator:innen und Anwohner:innen aus dem Veedel wird der Tag des Guten Lebens nun voraussichtlich im September dieses Jahres dort durchgeführt werden.

Beim Tag des guten Lebens wird ein autofreier Sonntag in einem Gebiet organisiert, so dass der Raum für einen Tag durch andere Aktionen genutzt werden kann.

 

Momentan werden Projektmitarbeiter:innen und ehrenamtliche Helfer:innen gesucht (Aufträge Tag des guten Lebens 2023 – Koordinator:innen und Praktikum | Agora Köln (agorakoeln.de)

Wer mehr erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Seite des Tags des guten Lebens (https://tagdesgutenlebens.koeln/) oder kann mit Judith Gauß Kontakt aufnehmen judith.gauss@agorakoeln.de

 

Weiterlesen …

13-minütiges vertontes Referat „Paradigmenwechsel beim Siedlungsneubau“

Nach einer jahrzehntelangen Ausrichtung von Neubausiedlungen auf das Automobil fordern der VCD und Nachbarn60 einen Paradigmenwechsel hin zu einer Ausrichtung auf den Menschen, damit mehr Menschen die Vorteile eines solchen Wohnens genießen können.

Diese neue Ausrichtung möge zum neuen Standard für den zukünftigen Siedlungsbau werden - zugunsten einer klimafreundlichen Mobilität, welche die Verkehrswende befördert und dem Klimawandel etwas entgegensetzt.

Die vollständige Ausarbeitung kann hier aufgerufen werden.

Weiterlesen …

Spiegel Titelgeschichte - Kulturkampf ums Auto - Warum die Deutschen so schwer vom Pkw loskommen. Und wie andere es schaffen.

Spiegel Titelgeschichte - Kulturkampf Auto - Warum die Deutschen so schwer vom Pkw loskommen. Und wie andere es schaffen.

…inklusiv einer Passage zum Stellwerk60: Der Journalist besuchte eine Familie in der autofreien Siedlung in Köln-Nippes.

Hier ist der Link zu dem Artikel: Download

Weiterlesen …

Ein essbares Stellwerk entsteht

Beerengehege, Stellwerk-Dschungel und Wildblumenwiese – das sind die Namen der drei Flächen in der autofreien Siedlung, die viel Raum für Biodiversität und Nahrung für Insekten bieten werden und ebenso Genüsse für menschliche Augen und Münder.

Wer mithelfen und mitmachen möchte, ist jederzeit herzlich willkommen (Kinder bitte immer mit einer erwachsenen Betreuungsperson!). Die nächsten Arbeitseinsätze sind bereits in Planung und werden auf der Homepage von Nachbarn 60 veröffentlicht

Weiterlesen …

Luft für alle - neue öffentliche Luftpumpe in Betrieb

Nach zwei Jahren intensiver Nutzung wurde die letzte öffentliche Luftpumpe leider gestohlen – obwohl sie durch ein Schloss gesichert war.

Jetzt hat das Nippeser Radlager eine neue Pumpe auf dem roten Platz am Bahnwärterweg installiert.

Wir danken dem Nippeser Radlager („Räder für alle“) für die neue Pumpe und diese wichtige Hilfe zum autofreien Leben.

Nach Gebrauch möge die Luftpumpe wieder in die Halterung gestellt werden.

Weiterlesen …

Lageplan am Eingang Wartburgplatz wurde gereinigt

Der Siedlungsplan war im Laufe der letzten Jahre einige Male von Sprayern heimgesucht worden. Nun wurde er mittels Seifenlauge gereinigt und sieht wieder aus wie neu.

Weiterlesen …

Neues mittelgroßes Kettcar Am Alten Stellwerk 39

Dieses neue Kettcar des Herstellers Berg, Modell "Buzzy" ist - im Gegensatz zu den größeren Gokarts - für Kinder im Alter von 2 bis 5 geeignet.

Das Kettcar ist mit einem Schloss an der Fahrradabstellanlage vor dem Haus "Am Alten Stellwerk 39" befestigt.

Weiterlesen …

Reservierungskalender für 2023

Der neue Reservierungskalender für 2023 hängt jetzt in der Mobilitätsstation aus.

Weiterlesen …

Essbares Stellwerk 60 - geplante Anlage von drei Beeten im Kantinenpark

Bisher ist die Grünfläche in der Autofreien Siedlung von großen, trockenen Wiesen mit einzelnen Bäumen ohne Fruchtertrag geprägt.

Aufbauend auf den bisherigen Wildblumenwiesen sollen ab 2023 essbare Gärten, bienenfreundliche Pflanzen und vielfältige Rückzugsräume geschaffen werden. Unter den Arbeitstiteln "Beerengehege", "Stellwerk-Dschungel" und "Weinberg" wird die Klima-AG des Vereins Nachbarn 60 drei Beete anlegen, auf dem Bahndamm und auf der Wiesenfläche neben der Kita.

Weiterlesen …