Unsere Siedlung wird in vielen wissenschaftlichen Beiträgen behandelt
Hier eine Auswahl daraus:
2025: carfree-living and residential satisfaction - a case study of Stellwerk60 - Masterarbeit (engl.)
2024: "Wohin mit den Autos?" Quartiersgaragen und Parkraummanagement im Bestand - ILS-Handreichung zu Quartiersgaragen
2024: Mobilität in Wohnquartieren - Die Wirkung von zukunftsfähigen Mobilitätsangeboten auf Stellplatzbedarf, Nutzerverhalten und Wohnumfeld in Neubauquartieren - Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung
2024: Möglichkeiten und Grenzen autofreier Quartiere in Kleinstädten - Bachelorarbeit
2023: Mobilitätskonzepte auf dem Prüfstand - Was bewegt uns wirklich? - HafenCity Universität Hamburg
2023: Stellwerk60 als Fallbeispiel für Quartiersgaragen und umgenutzte Stellflächen
2021: Ruhende Mobilität - Strategien von Land und Kommune zur Qualifizierung des Stellplatzes im Geschosswohnungsneubau - Dissertation Hopfner_Karin - 2022
2021: Leben ohne eigenes Auto - Alltag und Perspektiven autofreier Haushalte am Bespiel der Stadt Köln - Kurzfassung_Masterarbeit_Herberg
2021: Mobilität in Stadtquartieren – Maßnahmen, Perspektiven und Potentiale autofreier Konzepte am Beispiel Berlin - bologna.lab, Humboldt-Universität zu Berlin
2021: Facharbeit - Stellwerk60 - Eine autofreie Siedlung als nachhaltiges Zukunftsprojekt? - 2020 / 2021
2020: Autofreie Siedlung Köln - Handreichung Wuppertal Institut
2019: Fostering sustainable urban mobility at neighborhood-based mobility stations - master thesis (engl.)
2015: Stadtteilentwicklung autofreie Siedlung Köln-Nippes - Projektarbeit Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
2013 Weniger Platz für Autos - mehr Raum für Kinder - Examensarbeit
2013: Facharbeit - die autofreie Siedlung in Köln-Nippes im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Vorbildfunktion
- 2013_facharbeit_stellwerk60.docx (1,8 MiB)
- 2013_facharbeit_stellwerk60.pdf (1,7 MiB)
- 2013_foto_facharbeit_greta_bokeloh.JPG (448,0 KiB)